Unten findest du die diesjährigen Festival-Facilitator*innen. Sie haben alle viele Jahre Erfahrung im Leiten von Gruppen, und unterschiedlichste Ausbildungen und Trainings in Circling und/oder Authentic Relating gemacht, die sie dazu befähigen den Raum an unseren Workshops zu halten. Reihung alphabetisch.
Heinrich Mayr und Lukas Trötzmüller werden am Donnerstag Nachmittag eine Einführung ins Circling geben. Einige Übungen aus dem Authentic Relating helfen dabei, die 5 Prinzipien direkt zu erfahren und so die Essenz des Circling besser zu erfassen.
Birthday-Circling ist eine besondere Form des Circling, wo eine Person im Fokus der Aufmerksamkeit einer kleinen Gruppe steht. Hier geht es darum mit aufrichtiger Neugierde die Welt dieser Person zu erkunden, ohne sie auf irgendeine Weise vom eigenen unmittelbaren Erleben abzubringen. Das wichtigste der 5 Prinzipien dazu ist, „being with the other in their world.“
Pauline Drewfs und Christian Zirnig haben beide mehrere Trnaings bei ART International gemacht, bei denen sie Authentic Relating umfassend erlernt haben. Sie werden gemeinsam am Donnerstag Abend eine Einführung geben.
Circling ist, mit dem Sein was ist, und es in die gegenseitige Beziehung und Kommunikation einbringen. Lukas Trötzmüller wird am Donnerstag Abend eine Session mit uns machen, sowie am Samstag Abend im besonderen Ambiente des Wellnessbereichs.
Heinz Robert bringt in seiner Session am Freitag Abend Circling in eine chill-lexte Lounge-Atmosphäre.
Das Noticing Game ist eine der zentralsten „Übungen“ für Circling und spielt auch im Authentic Relating eine wichtige Rolle. Christian Zirnig wird am Freitag Vormittag eine 2.5-stündige Session geben, wo nur dieses Game mit mehreren Menschen vertieft werden kann.
Ein Workshop mit praktischen, spielerischen Übungen aus dem Authentic Relating aus dem großen Feld von Bedürfnissen mit Antworten für dein alltäglichen Leben. Melanie und Daniela Reichert gemeinsam mit Lukas Trötzmüller zeigen uns wie wir im Alltag Bedürfnisse wahrzunehmen, diese auszudrücken, und konkret umsetzten können.
Am Freitagmorgen möchten Gabriela Wetter und Heinz Robert den Raum öffnen für Sinnlichkeit, Berührung und das Erforschen unserer Beziehungsmuster. Der Tag beginnt entspannt als Morgenprogramm – Frauen und Männer jeweils unter sich. Nach dem Frühstück treffen alle in einem Raum und circeln in verschiedenen Settings, mit oder ohne Worte.
Vollkommen präsent zu sein mit der Bereitschaft sich von dem was man hört erreichen, berühren und womöglich auch verändern zu lassen. Nicht nur mit dem Kopf sondern auch mit dem Herzen zuzuhören ist eine wunderbare Erfahrung, die Anna Jantscher gerne den Teilnehmer/-innen in dem Workshop am Freitag Abend ermöglichen möchte.
Samuel Mühlberger möchte Am Freitag Abend eine Brücke schlagen, zwischen Bereichen über die es „okay“ ist zu reden und über die es „nicht okay“ ist zu reden. Im Circling kommen manchmal Themen auf, in denen wir uns vielleicht schlecht, sehr verwundbar, böse etc. fühlen, und wo es schwierig ist, darüber zu sprechen. Dieser Workshop soll die Identifikation mit dem sozial-korrekten Charakter schwächen und so Bereiche zugänglich machen, die wir vielleicht vor anderen verstecken.
Bewertungsfreie und liebevolle Kommunikation auf der verbalen und nonverbalen Ebene von Körper, Gedanken und Gefühlen durch AR, Körperarbeit und Tanz erforschen, lernen und vertiefen. Wie können Brücken zwischen Wort und Körper entstehen? Und wie können wir stabile Brücken vom emotional sicheren Workshopsraum in unseren Alltag erschaffen und kreieren? Antworten darauf gibt es im Workshop mit Melanie & Daniela Reichert.
Pauline Drewfs ist auch beruflich als Mediatorin aktiv und hat somit fachliche Erfahrung mit Konflikten. Sie zeigt uns wie wir Konflikte mit Hilfe von Authentic Relating in fruchtbare Beziehungen transformieren können
Spirituelle Entwicklung stärkt zunächst die Beziehung in sich und zu sich selbst. Als gestärkte Individuen können wir uns in einem erweiterten Wir neu finden. Der höhere Wir-Raum setzt ein gewisses Niveau an innerer Ruhe und Frieden mit sich selbst voraus, er eröffnet eine intime, lebendige Dimension voll Ruhe und Klarheit. In diesem Workshop mit Vinzenz Lüps entdecken wir spirituelle Entwicklung in Begegnung als eine neue Art miteinander zu sein.
Surrendered Leadership ist ein Paradoxon: Selbst-Führung, in Verbindung mit, und Hingabe zu dem Ganzen. Es braucht die Bereitschaft, dich für dich selbst und deine Verbindung zu allen und allem anderen zu öffnen. Dir deine Erfahrung zutiefst zu eigen machen, auf das vertrauen, was entsteht, und dass du auf einer verkörperten Ebene verbunden bleibst. Es bedeutet auch, nicht alles zu tolerieren. In jeder Situation die Chance für die eigene Verantwortung zu sehen und mehr Wege zu finden, die Verantwortung nicht außerhalb der eigenen Person zu lassen.
Dieser Workshop mit Markus Schnitzer hat zum Ziel verschiedene Techniken zu erkunden, wie es durch Berührung und Atmung zu körperlichen Lernprozessen kommen kann, betreffend Themen wie Schmerz erlauben und loszulassen. Wir arbeiten hauptsächlich in Paaren, sind Geber und Empfänger in wechselnden Rollen. Wir verwenden Berührung als ein Mittel um Spannungen und Kontraktionen bewusst zu machen im Körper des Empfangenden.
Um andere Menschen wirklich zu erreichen, müssen wir alle unsere Wahrnehmungs- und Bedürfnisebenen einbeziehen. In vielen (östlichen) Systemen werden den Chakren (Energiezentren im Körper) Werte, Emotionen und Bedürfnisse zugeschrieben. Z.B. steht das Wurzelchakra auch für das Bedürfnis nach Sicherheit und Erdung, das Herzchakra steht auch für unseren Wunsch nach Community. Heinrich Mayr wird uns auf dieser Reise durch die Chakren begleiten.
Wie schon im letzten Jahr, wird Lukas Trötzmüller diesen Workshop leiten, in dem wir auf das Wochenende zurückblicken und unsere Zukunfts-Visionen lebendig werden lassen. In Paaren und im großen Kreis werden wir uns über die Erfahrung austauschen und uns unserer Wünsche (klein wie groß) bewusst werden. Der Rahmen wird dabei durch Circling aufgespannt.
Wie wirkt unsere Praktik in den Alltag? Ist es eher eine Methode oder eine ganze Lebenseinstellung, die alles durchdringt? Kann man Circling mit anderen Methoden kombinieren oder können höchstens Überschneidungen festgestellt werden? Was sind Chancen und was Fallstricke? Wie die eigenen Erfahrungen auf diesem Gebiet? All diesen Fragen wollen Andrea Bandelow und Dorian Zillmer in praktischen Übungen und gegenseitigem Austausch mit euch bewegen!
Samstag Abend gibt es eine Party, die mit einer kurzen Einleitung von Daniela und Melanie Reichert gestartet wird.
Wer dann gerade nicht so tanzfreudig ist, oder lieber einen lauen Sommerabend mit ein paar Liedern am Lagerfeuer verbringt, für den gibt es die Möglichkeit im Garten.
Für die Frühaufsteher gibt es jeweils morgens zwischen 7.30 und 8.30 Uhr die Möglichkeit für Meditation, Yoga, Atmen, Stille und Bewegung.
Abonniere unseren Newsletter, um Infos über weitere Circling-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum zu erhalten.
Nach Absenden des Formulars bekommst du eine Mail mit einem Bestätigungslink. Erst nach Klick und Bestätigung auf der nachfolgenden Webseite bist du in unserer Liste eingetragen.
*Pflichtfelder
The Circling Graz logo is from an image (c) by Jeremy Brooks, used under Creative Commons
Hintergrundbild bei Ausgewählte Events von Mysticalpics
Aufgrund der Einschränkungen für Veranstaltungen haben wir uns entschieden die Anmeldung derzeit zu unterbrechen und bei Besserung der Lage eventuell ab 1. März für einen Monat den bisherigen Frühbucherbonus freizugeben.
Wir hoffen euch im Mai zu sehen, bis dahin
tragt eure Masken, haltet euch an die
gesetzlichen Vorgaben und vor allem,
bleibt gesund.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn du diese Website nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.